Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hermann prell hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0673, von Prell bis Presse Öffnen
selten gelang es ihm, das Übermatz 'einer Phantasie und seine schwülstige naturalistische Formengebung unter die Gesetze des plastischen Stils zu bringen. Er starb 11. Jan. 1879 in Paris. "Prell, Hermann, Maler, geb. 29. April 1854 zu Leipzig
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0372, von Preißelbeeren bis Preller (Friedr., Vater) Öffnen
., ebd. 1894-95). Prell, Hermann, Maler, geb. 29. April 1854 zu Leipzig, erhielt seine künstlerische Ausbildung auf der Dresdener Akademie unter Th. Grosfe und in Berlin bei Gussow. Zuerst trat er in der Ber- liner Kunstausstellung 1878
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0664, Leipzig (hervorragende Gebäude) Öffnen
Fakultäten von Rietschel im Giebelfeld. Die Aula enthält Statuen sächsischer Fürsten, die Büsten Goethes und Leibniz' von Knaur, Gottfr. Hermanns und Börners von Rietschel, von letzterm auch prächtige Basreliefs, die Entwickelung der Kultur darstellend
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
. von Hammer, 2) Guido Harrach, 6) Ferd., Graf von Hasenclever, 1) Joh. Peter Hasenpflug Haushofer Heidegger, 2) Karl Wilh., Freih. v. Heideck Heinlein Helmle Helmsdorf Hendschel Henneberg, 2) Rudolf Hensel Hermann, 4) K. Heinr. Heß, 4
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1013, Philologie (neuzeitliche Entwickelung in den romanischen u. nordischen Ländern) Öffnen
1013 Philologie (neuzeitliche Entwickelung in den romanischen u. nordischen Ländern). mann (1793-1851) diese philologische Methode auch auf die germanischen Studien anwandte. Kurze Zeit war auch Fr. Ritschl (1806-76) Hermanns Zuhörer gewesen
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0147, Philologie: Biographien Öffnen
Havercamp Heinsius, 1) Daniel 2) Nikolaas Hemsterhuis, 1) Tiberius Henzen Herault (Heraldus) Hercher Hermann, 2) Joh. Gottfr. Jak. 5) Karl Friedr. Heusde, 1) Phil. Willem van 2) Jan Ad. Karel v. Heyse, 3) Theod. Friedr. Hoogeveen Hope
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0548, von Eleusine bis Eleuthera Öffnen
eine symbolische Bürgschaft, daß auch den Leib des Menschen nicht ewig die Erde umschließen werde, und es gab sich so in den Eleusinischen Mysterien die Idee der Unsterblichkeit zuerst kund. Vgl. Lobeck, Aglaophamus (Königsb. 1829); Preller, Demeter
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0921, Gartenbau (holländischer, englischer Gartenstil) Öffnen
und die verschiedenen neuen Anlagen bei Sanssouci, letzterer allein die städtischen Anlagen von Berlin geschaffen. Ein Gartenkünstler von außergewöhnlicher Bedeutung aber war Hermann Fürst Pückler-Muskau, der bei seinem Muskau, später bei Branitz noch
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0491, von Heterostylie bis Hettner Öffnen
" (das. 1885, 2 Bde.) und viele kleinere Werke. Hettner, Hermann Theodor, Litterarhistoriker und Kunstschriftsteller, geb. 12. März 1821 zu Leysersdorf bei Goldberg in Schlesien, besuchte das Gymnasium zu Hirschberg, studierte in Berlin, Halle
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0694, Homeros (Ausgaben und Übersetzungen; Litteratur) Öffnen
der Hymnen von G. Hermann (Leipz. 1806), A. Baumeister (das. 1860), Abel (nebst Epigrammen und Batrachomyomachie, das. 1886), Gemoll (das. 1886); der Batrachomyomachie und der kleinern H. zugeschriebenen Gedichte von Draheim (Berl. 1874), deutsch
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0959, Mythologie (Ursprung der Mythenbildung) Öffnen
berühmtes Werk "Aglaophamus, sive de theologiae mysticae Graecorum causis" (Königsb. 1829). Auch Gottfr. Hermann ("De antiquissima Graecorum mythologia" und "De historiae graecae primordiis", "Briefe über Homer und Hesiod", 1817) hielt daran fest
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0042, von Sophonias bis Sopran Öffnen
(Leipz. 1802-11, 6 Bde.; Bd. 7 von Heller u. Döderlein, 1825; kleinere Ausg. von G. Hermann, 3. Aufl., das. 1830-51, 7 Bde.), Schneider (Weim. 1823-30, 10 Bde.), Wunder (4., zum Teil 5. Ausg., Leipz. 1847-1879, 2 Bde.), Dindorf (3. Aufl., Oxf. 1860, 8
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0367, Griechische Philosophie Öffnen
ist einstweilen Jacobis Handwörterbuch der griech. und röm. Mythologie (2 Bde., Coburg 1830-35) wegen der Sammlung des litterar. Materials immer noch unentbehrlich, als systematisches Handbuch aber ist an erster Stelle Prellers G. M. (2 Bde., Lpz. 1854; 3. Aufl